Camping wird elektrisch

Opel Zafira-e Camper

Noch ist das Angebot an elektrisch angetriebenen Wohnmobilen und Camping-Fahrzeugen gering. Hier eine Übersicht der angebotenen Fahrzeuge für Ausflüge in die Natur (wird laufend ergänzt):

Opel Zafira-e Life

Der Crosscamp Flex kommt 2023 auf Basis des Opel Zafira-e Life als Wohnmobil auf den Markt. Für längere Wochenendtrips sorgt der serienmäßig im Unterboden verbaute 75 kWh-Akku. Damit kommt man bis zu 322 km weit. An einer Wallbox lädt die Batterie mit 11 kW, an einer Schnellladesäule mit 100 kW Gleichstrom wird die Batterie in rund 48 Minuten zu 80 Prozent geladen. Um die Antriebsbatterie zu schonen, versorgt eine zusätzliche Aufbaubatterie mit 95 Ah Kapazität die Verbraucher an Bord, wie Licht, Kühlbox oder USB-Steckdose zum Laden von Smartphones, Kameras oder anderen elektronischen Geräten.

Zur Ausstattung des Crosscamp Flex gehören um 180 Grad drehbare Vordersitze, ein Küchenblock, Schränke und Spüle oder auch Gaskocher sowie integrierte Frische- und Abwassertanks. Die Sitzbank im Fond wird in wenigen Handgriffen zum Doppelbett; Raum für zwei weitere Schlafplätze bietet ein Aufstelldach, so dass insgesamt bis zu vier Personen im Crosscamp Flex in der Natur träumen können.

Opel Zafira-e Life

E.Home Caravan von Dethleffs

Ein spannendes Konzept ist der E.Home Caravan von Dethleffs. Der Wohnwagen verfügt über eine eigene Antriebsachse. Die beiden Räder werden elektrisch angetrieben. Im Boden steckt eine 80 kWh Batterie. Für das ziehende Fahrzeug wird es stets so, als hängen 100 kg Zulast an der Anhängerkupplung. Insbesondere bei Steigungen ist das praktisch. Vorteil: Damit sinkt die Reichweite des Zugfahrzeugs nicht so stark. Nachteil: Bei einem Ladestopp müssen zwei Batterien geladen werden.

Auf dem Campingplatz kann der Wohnwagen ohne Zugfahrzeug auf seinen finalen Stellplatz navigiert werden. Solarzellen im Dach des Anhängers sorgen für eine kontinuierliche Energieversorgung während der Standzeit.

Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

Jeden Freitag um 11 Uhr alle Drehmoment-Nachrichten im eigenen Postfach.

* notwendig

Powered by MailChimp



Instagram

Beliebte Artikel

THG-Quote: Die höchsten Prämien für E-Auto-Fahrer und Wallbox-Besitzer
10 Argumente gegen Elektroautos
VW ID.Buzz in der Langversion als Siebensitzer
Kia EV 9: Der sanfte Riese
E-Fuels sind weit weniger umweltfreundlich als batteriebetriebene E-Autos
Fisker Ocean Auslieferung startet in München

Unterstütze uns

Anzeige