Den Audi Q6 gibt es neben der klassischen SUV-Variante nun auch als Sportback also Coupé. Die abfallende Dachlinie sorgt dafür, dass der Sportback e-tron performance mit bis zu 657 km der Reichweiten-Champion in der Q6-Baureihe ist. Seine aerodynamische Form (cW-Wert 0,26) und reichlich Energie im Boden (94,9 kWh) sorgen für lange Fahrten zwischen den Ladestopps.
Zur besseren Aerodynamik trägt auch die 37 mm tiefer verlaufende Dachlinie bei, wenn man ihn mit dem SUV vergleicht. Schon die Front-Scheibe und somit auch die A-Säule steigen in einem flacheren Winkel auf. Die tiefer verlaufende Dachlinie endet dann im integrierten Heckspoiler. Der Q6 Sportback ist 4,77 m lang, 1,61 m hoch und 1,94 m breit. Der Abstand zwischen bei Radnaben beträgt 2,90 m.

Natürlich erkauft man sich das MEHR an Sportlichkeit mit etwas weniger Stauraum. In den Kofferraum passen 511 Liter oder 1.373 Liter, wenn die Rücklehne der hinteren Sitzbank umgeklappt ist. Das sind 15 Liter weniger als im SUV. Dafür hat man noch 64 Liter Stauraum unter der Fronthaube. Wem das nicht ausreicht, kann mit der optionalen Anhängerkupplung noch bis zu 2,4 Tonnen im Anhänger ziehen.
Bis 230 km/h schnell
Ohne Anhänger beschleunigt der Q6 Sportback im Launch Modus mit den 225 kW Motorleistung in 6,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Der SQ6 Sportback fährt sogar bis 230 km/h. Von den 100 kWh Brutto-Kapazität der Batterie sind 94,9 kWh nutzbar. Die PPE-Plattform nutzt eine Spannung von 800 Volt. Damit dauert eine Ladepause 21 Minuten von 10 bis 80 Prozent. Die Ladeleistung steigt in der Spitze auf 270 kW. Den Verbrauch gibt Audi mit 18,3 kWh / 100 km (WLTP) an.
Die Batteriemontag findet im Stammwerk in Ingolstadt statt. In das 590 kg wiegende Batteriepaket werden zwölf Module mit jeweils 15 prismatischen Zellen untergebracht.

Drei Bildschirme
Der Fahrer findet die wesentlichen Fahrinformationen vor sich auf der Straße schwebend. Das Head-up-Display legt Navigationsangaben exakt auf die Autobahnabfahrt oder die richtige Ausfahrt im Kreisverkehr. Zusätzlich hat der Fahrer ein eigenes Display (11,9 Zoll Diagonale). In der Mitte dient der große Touch-Bildschirm (14,5 Zoll) für die Auswahl von Medien, Navigation oder Fahrzeugeinstellungen. Damit der Beifahrer sich nicht in die Mitte lehnen muss, liegt in Reichweite ein dritter Bildschirm mit 10,9 Zoll Diagonale.

Am meisten Q6 zugelassen
Im laufenden Jahr (Januar bis Juli) zählt der elektrische Audi Q6 mit 7.576 Stück laut Kraftfahrtbundesamt zu den am meisten zugelassenen E-Autos mit vier Ringen auf der Front. Gefolgt von den Q4-Varianten mit 7.290 Stück. Der A6 als Limousine liegt auf dem dritten Platz mit 6.887 Stück. Insgesamt wurden in den sieben Monaten 22.725 vollelektrische Audis in Deutschland zugelassen. (mehr zu Zulassungszahlen)
Die Preise für den Audi Q6 Sportback starten bei 68.300 €. 73.600 € für die Performance- und 79.500 € für die Quattro-Variante. Die S-Version beginnt bei 98.600 €
