Der Oktober liefert einen Neuzugang in die Top Ten: Mercedes schafft es mit dem CLA auf Platz 8 (1.383 Zulassungen). Der BMW X1 ist wieder bei den zehn meistzugelassenen E-Autos vertreten. Im September war das Modell aus der Liste gefallen, obwohl er im September auf Platz 5 lag.
Tesla ist nach der Rückkehr im September in die Liste schon wieder herausgefallen. Im Oktober wurden nur 466 Model Y und 275 Model 3 zugelassen. Deutlich zu wenig für die Top Ten.
Um die drei Stufen des Siegertreppchens balgen zwei VW-Marken. Im Oktober zieht der Skoda Elroq vorbei an den ID-Modellen 3 und 7 auf Platz 1.
Nicht wundern: Das KBA sortiert den Tavascan und den Born der Muttermarke Seat statt Cupra zu. Ist nun mal so und ich bin zu faul, das in der Grafik zu korrigieren, denn die erstellt die KI für mich.
Im Oktober wurden 52.425 E-Autos in Deutschland zugelassen. Das sind 15 Prozent mehr als im Vormonat. Im gesamten Jahr bis einschließlich Oktober sind es 434.627. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 311.881 Fahrzeuge. Das bedeutet für dieses Jahr ein Plus von 39 Prozent.

Im Jahresverlauf schafft es bislang niemand, die VW-Dominanz anzugreifen. Die ersten sechs Plätze sind in der Hand von VW-Marken. Mit dem ID7 dürfte Volkswagen das meistzugelassene E-Auto des Jahres auf dem Markt haben.
Audi zieht mit Q6 am A4 vorbei. Von Januar bis September lag der Audi Q4 auf dem zehnten Platz. Einen Monat später steht mit 10.311 Zulassungen die SUV-Variante Q6 in der Hitliste.
