Jan Grindemann wird ab 4. August 2025 neuer Managing Director von Polestar Deutschland. Er folgt auf Willem Baudewijns, der seit Mai 2022 neben seiner Rolle als Managing Director von Polestar Niederlande auch die Geschäftsführung in Deutschland übernahm. In seiner Doppelrolle war er unter anderem für die erfolgreiche Etablierung der Marke in beiden Märkten als auch für die Einführung des neuen Vertriebsmodells in Deutschland verantwortlich. Willem Baudewijns wird sich künftig wieder vollumfänglich auf seine Aufgaben in den Niederlanden fokussieren.
Jan Grindemann kommt von Corvette Europe, wo er als CEO tätig war. Zuvor gehörte er der Hedin Mobility Group an, für die er seit September 2022 als COO (Chief Operating Officer) für den Vertrieb von BYD in Deutschland zuständig war und zuletzt auch zum CEO aufstieg. Er verfügt über mehr als 14 Jahre internationale Erfahrung in der Automobilindustrie, sowohl bei Herstellern unter anderem für Mercedes-Benz als auch bei Beratungsunternehmen, und hat fundierte Expertise in den Bereichen Vertrieb, Marketing und digitaler Transformation.
Michael Lohscheller, CEO von Polestar: „Mit Jan Grindemann holen wir einen erfahrenen Automobilmanager, der sowohl die traditionelle Seite der Automobilbranche als auch die Welt der Elektroautomobilität kennt und auch im Start-up Umfeld zu Hause ist. Jan Grindemann wird die Erfolgsgeschichte von Polestar fortschreiben und unsere Position in Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für Polestar, weiter stärken. Für den Einsatz in seiner Doppelrolle danken wir Willem Baudewijns, der mit der Positionierung unser neuen Modelle Polestar 3 und Polestar 4 und der Ausweitung unseres Netzes an Vertriebspartnern in Deutschland die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt hat. Er wird sich zukünftig wieder auf die Leitung in den Niederlanden konzentrieren.“
Jan Grindemann übernimmt die Position des Geschäftsführers in einer Wachstumsphase für Polestar, die durch neue Modelle und den Ausbau des Netzwerks geprägt ist. Erst im März stellte Polestar seinen Vertrieb auf das unechte Agenturmodell um, um den aktiven Verkauf zu fördern, in dem die Handelspartner stärker eingebunden werden. Kürzlich wurde hier mit der Koch Gruppe Automobile AG ein neuer Partner in Berlin ergänzt. Mit den beiden neuen SUVs Polestar 3 und Polestar 4 wird sein Fokus auf der weiteren Expansion und Stärkung der Marktpositionierung liegen.
Jan Grindemann: „Deutschland gilt in der Autobranche zurecht als anspruchsvoller Schlüsselmarkt und nimmt daher auch eine wichtige strategische Bedeutung für Polestars Expansionspläne ein. Ich freue mich sehr, Teil eines dynamischen Teams zu werden und die Zukunft von Polestar in Deutschland vorantreiben zu dürfen.“
Polestar hat derzeit mit seinen drei Modellen über 22.000 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Im Markt entwickelten sich die Absatzzahlen von Polestar weiter positiv. So erhöhte Polestar seine Fahrzeugzulassungen im ersten Halbjahr 2025 um 20,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Juni konnte Polestar seine Zulassungen sogar um 54,8 Prozent ausbauen. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen des Kraftfahrts-Bundesamts hervor. Die aktuellen Juli-Zahlen werden in den kommenden Tagen erwartet.