E-Auto Zulassungen im Juli 2025: VW bleibt führend

VW Zulassungen Juli 2025

In einigen deutschen Regionen mögen die Sommermonate etwas verregnet sein, für die Hersteller von E-Autos ist es in Deutschland ein super Sommer. Im Juli wurden laut Kraftfahrtbundesamt 48.614 E-Autos (BEV) neu zugelassen. Das ist ein Plus von 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt erreichen E-Autos im Juli einen Anteil von 18,4 Prozent unter den Neuzulassungen.

Der Blick auf´s Balkendiagramm macht deutlich: Die Volkswagen-Gruppe dominiert die Top Ten. Die ID-Reihe von 3 bis 7 belegt die drei ersten Plätze. Mit zwei Skoda- und einem Audi-Modell belegt der Konzern gleich sieben der zehn Plätze.

Bemerkenswert: Der Hyundai Inster ist noch ein „Newby“, erst seit Jahresbeginn im Markt. Doch mit 1.171 Zulassungen schafft es der elektrische Kleinwagen nach Juni wieder in die Top Ten.

102.369 der 264.802 Neuzulassungen im Juli verfügten über einen hybriden Antrieb, darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 % Anteil). Ja, es wurde ein (in Ziffern: 1) Auto mit Brennstoffzellen/Wasserstoff-Antrieb zugelassen.

TOP Ten BEV im Juli 2025 in Deutschland

E-Auto Zulassungen Januar bis Juli 2025

Auf das bisherige Jahr bezogen, läuft es für Volkswagen extrem gut – in Sachen E-Autos. Hier stammen acht der zehn Modelle aus dem VW-Konzern. Mit 61.578 E-Autos hat die Marke Volkswagen einen Marktanteil von 21 Prozent bei E-Autos. Nimmt man die Konzern-Marken Audi, Seat, Skoda und Porsche hinzu sind es 46 Prozent.

Mit 6.942 Model Y verpasst Tesla den Sprung in die Top Ten knapp. Der Juli war für den US-Hersteller in Deutschland ein schwacher Monat. Gerade mal 637 Model Y wurden zugelassen. Im Vorjahresmonat war es noch drei Mal so viele (1.926 Stück).

In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden 297.340 E-Autos in Deutschland neu zugelassen. Das sind 82.453 mehr als im gleichen Zeitraum 2024 (+38 Prozent).

Hinweis: Die Excel-Tabelle vom KBA ist groß, umfangreich und unübersichtlich. Darum lasse ich ChatGPT die Top Ten-Zahlen heraussuchen und zu einem Balkendiagramm zusammenfassen. Trotz identischem Prompt macht die KI das in einem Monat fehlerfrei, im nächsten Monat fehlt ein Hersteller. Ich vergleiche natürlich die Zahlen aus der Excel-Tabelle mit denen im Balkendiagramm. Aber mir kann da auch mal was durchrutschen. Wer also einen Fehler findet, immer her damit: kontakt@drehmoment.net

Bild von Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in der Newsletter-Ausgabe beenden.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Beliebte Artikel

Anzeige

Drehmoment Instagram

Anzeige