E-Auto-Zulassungen im August 2025: ID3 verdrängt ID7 von der Spitze

Urlaubs- statt Auto-Zeit

Im August 2025 wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit 39.367 weniger E-Autos zugelassen als im Juli (48.614). Im Verlauf des Jahres liegen die Neuzulassungen bei 336.707.

Bei den Top Ten gibt es im August eine Veränderung an der Spitze: Der ID7 muss Platz machen für den kleineren ID3 von Volkswagen. Beim ID7 sank die Zahl um rund 1.000 Stück (von 2.765 auf 1.717). Bei der Kombi aus ID4/ID5 ging es von 2.682 im Juli auf 1.814 im August runter. Dennoch belegt der VW-Konzern die drei Siegerstufen – im August als auch im laufenden Jahr.

VW: 7 von 10

Insgesamt sind sieben VW-Konzernmarken in den Top Ten vertreten. Großzügig gerechnet, kann man von acht sprechen. Unter der Haube des Ford Explorers steck Technik aus Wolfsburg (MEB). Die Kölner feiern im August „100 Jahre Ford Deutschland“. Mit dem Explorer schaffen sie es in dem Monat erstmals in die Top Ten.

Ein schwaches Bild unter den deutschen Herstellen liefert Mercedes-Benz. Keines ihrer E-Autos schafft es in die Top Ten. Der EQA ist mit 827 Stück das am häufigsten zugelassene E-Auto. Auch Tesla schwächelt weiterhin, gut die Zulassungszahlen gehen in einem klassischen Ferienmonat zurück, doch beim einstigen Innovator aus den USA hält der Abwärtstrend an. Im August werden 1.441 Fahrzeuge zugelassen, darunter 754 Model 3 und 678 Model Y.

BMW ist mit dem X1 in den Top Ten vertreten. BMW-Kunden machen beim X3 mit zwei zugelassenen Fahrzeugen im August eine Vollbremsung. Da die Bayern das erste Modell der neuen Klasse im Vorfeld der IAA Mobility präsentieren, warten alle ab. Das ist nämlich ein elektrischer iX3 mit deutlich mehr Reichweite.

Bei Opel braucht die Neuauflage des Grandland beim Publikum noch etwas: 160 Stück sind es im August. Der elektrische Corsa läuft mit 491 Stück deutlich besser. Leapmotor schafft mit der Vertriebspower von Stellantis 716 Modelle der E-Autos C10 und T03.

Ein Blick auf die „Kleinen“

Beim chinesischen Hersteller Nio sind es 23 Fahrzeuge im August und 191 im laufenden Jahr. Deutlich erfolgreicher ist da BYD unterwegs. Gut, deren Modelle haben auch ein anderes Preisschild. Der bestverkaufte BYD ist der Seal mit 239 Stück im August und 1.100 im laufenden Jahr. Alle BYD-Modelle kommen in dem Monat auf 684 Stück und im laufenden Jahr auf 5.809 Stück.

Da ist MG dicht auf den Fersen: Im laufenden Jahr sind es 5.733 E-Autos und 628 im August. Am erfolgreichsten ist der MG 4 mit 476 bzw. 4.208 Stück.

Die türkische Marke Togg verkündet den Start der Limousine T10F und dem SUV T10X bei der IAA Mobility im September. Das Unternehmen hat im Monat zuvor schon mal 23 Stück in Deutschland angemeldet, um sie Interessenten und Journalisten zu zeigen.

Polestar liegt im August bei 338 Zulassungen, von denen der Polestar 4 (der ohne Heckscheibe) 203 Stück ausmacht. Im laufenden Jahr liegen die Polestar-Zulassungen bei 2.923.

Quelle: KBA

Bild von Dirk Kunde

Dirk Kunde

Elektroautos, Brennstoffzellen, stationäre Speicherbatterien, V2G, Ladeinfrastruktur, autonomes Fahren – die spannendsten Entwicklungen passieren im Bereich Mobilität. Darum geht es in meinen Artikeln und Videos. Als Journalist bin ich stets auf der Suche nach neuen Ideen für Mobilität von Morgen.

Schreibe einen Kommentar

Anzeige

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in der Newsletter-Ausgabe beenden.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Beliebte Artikel

Anzeige

Drehmoment Instagram

Anzeige