DatenschutzerklÀrung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Dirk Kunde (siehe auch Impressum).

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausĂŒben:

  • Auskunft ĂŒber Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • EinschrĂ€nkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dĂŒrfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • DatenĂŒbertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung fĂŒr die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die fĂŒr Sie zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zustĂ€ndige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (fĂŒr den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser DatenschutzerklĂ€rung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ĂŒberwiegendes schutzwĂŒrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte ĂŒbertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu ĂŒbertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine VerknĂŒpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

NatĂŒrlich können Sie unsere Website grundsĂ€tzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmĂ€ĂŸig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit ĂŒber die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen Ă€ndern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

SSL-VerschlĂŒsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schĂŒtzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende VerschlĂŒsselungsverfahren (z. B. SSL) ĂŒber HTTPS.

 

Kommentarfunktion

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewĂ€hlte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir fĂŒr widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

 

Newsletter

Auf Grundlage Ihrer ausdrĂŒcklich erteilten Einwilligung, ĂŒbersenden wir Ihnen regelmĂ€ĂŸig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

FĂŒr den Empfang des Newsletters sind die Angaben Ihres Vornamens und einer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich fĂŒr diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch ĂŒber UmstĂ€nde per E-Mail informiert werden, die fĂŒr den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

FĂŒr eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu ĂŒberprĂŒfen, dass eine Anmeldung tatsĂ€chlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer BestĂ€tigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich fĂŒr den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Datenweitergabe erfolgt lediglich an den Anbieter des Dienstes: Mail Poet.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung fĂŒr den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich am Ende ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit ĂŒber die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebseitenaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports ĂŒber AktivitĂ€ten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfĂ€nglich werden nutzen können. Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

ZusĂ€tzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem GerĂ€t installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics fĂŒr diese Website und fĂŒr diesen Browser zukĂŒnftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

 

ZĂ€hlpixel der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)

Auf dieser Internetseite setzen wir ein ZĂ€hlpixel der VG WORT des Anbieters INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, BrĂŒhler Str. 9, 53119 Bonn ein. Das ZĂ€hlpixel wird fĂŒr ein sog. SZM (Skalierbares Zentrales Messverfahren) genutzt. Bei dem ZĂ€hlpixel handelt es sich um eine Grafik, die in unserem Internetauftritt platziert ist und die statistische Kennzahlen ermittelt. Hierdurch wird es möglich, die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten anhand der Anzahl der Aufrufe und der konkreten Inhalte unseres Internetauftritts zu berechnen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt anonym. Um die Zugriffszahlen sowie Ihren ggf. wiederkehrenden Besuch erfassen zu können, wird entweder ein sog. Session-Cookie durch Ihren Internet-Browser auf Ihrem EndgerĂ€t abgelegt oder eine Signatur, die aus verschiedenen Informationen Ihres Internet-Browsers (bspw. Useragent, Bildschirmauflösung, o.Ă€.) erstellt wird, eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird jedoch nur in anonymisierter Form verarbeitet. Als einzelner Nutzer sind Sie dabei zu keinem Zeitpunkt identifizierbar.Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. DarĂŒber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Messung im Wege des sogenannten Opt-outs zu beenden. Mit dem BestĂ€tigen des Links https://optout.ioam.de/ wird ĂŒber Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem EndgerĂ€t gespeichert, das die weitere Analyse verhindert. Bitte beachten Sie bitte, dass Sie den erneut betĂ€tigen mĂŒssen, sofern Sie die auf Ihrem EndgerĂ€t gespeicherten Cookies löschen.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserĂŒbergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers ĂŒbertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstĂŒtzt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten ĂŒber die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. NĂ€here Informationen ĂŒber die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verĂ€ndern.

AusfĂŒhrliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise ĂŒber das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies fĂŒr das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen mĂŒssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so mĂŒssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der DatenschutzerklĂ€rung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Social Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthĂ€lt. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen ĂŒber die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn, Whatsapp.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese DatenschutzerklĂ€rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der DatenschutzerklĂ€rung umzusetzen, z.B. bei der EinfĂŒhrung neuer Services. FĂŒr Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue DatenschutzerklĂ€rung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die oben fĂŒr den Datenschutz gennante Person.

Die DatenschutzerklÀrung wurde mit dem DatenschutzerklÀrungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Anzeige


Instagram

Newsletter abonnieren

* Angaben fĂŒr Mailchimp erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit beenden. Dazu findest Du einen Link in jeder Newsletter-Ausgabe.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

UnterstĂŒtze uns

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

Volkswagen feiert „Fire and Ice“ Comeback mit Sondermodell und Purple Disco Machine Song

Volkswagen lĂ€sst mit seinem neuen vollelektrischen Sondermodell ID.3 GTX FIRE+ICE die Musik und Popkultur der 1990er neu aufleben: Mit spektakulĂ€ren Stunts und atemberaubenden Landschaftsaufnahmen erreichte Willy Bogners Skifilm „Fire and Ice“ (1986) in den 80er Jahren schnell Kultstatus. Der vom Film inspirierte legendĂ€re Golf 2 Fire & Ice (1990) prĂ€gte nachhaltig das LebensgefĂŒhl dieser Zeit. Film und Fahrzeug haben bis heute Kultstatus. Diese Erfolgsstory setzt Volkswagen jetzt auch musikalisch fort: Mit „Fire + Ice“ interpretiert der international gefeierte DJ Purple Disco Machine den ikonischen Titelsong des Films neu und bringt zusammen mit Jake Shears frischen Sound in die nostalgische Erfolgsstory. Protagonisten im actionreichen Musikvideo sind der Golf 2 Fire & Ice und sein vollelektrischer Nachfolger, der ID.3 GTX FIRE+ICE.
Mehr erfahren

Verbrauchsangaben:
ID.3 GTX Performance FIRE+ICE 240 kW – Stromverbrauch kombiniert 16,7-14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse: A. /// ID.3 GTX Performance FIRE+ICE 240 kW – Stromverbrauch kombiniert 16,7-14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO₂-Klasse: A.

Lesen »

Vier Ringe und drei Streifen: adidas wird offizieller Partner des kĂŒnftigen Formel-1-Teams von Audi

Das kĂŒnftige Audi F1 Team und adidas geben eine mehrjĂ€hrige Partnerschaft bekannt, durch die der deutsche Sportartikel-Hersteller offizieller BekleidungsausrĂŒster („Official Apparel Partner“) des Teams wird. Die vor dem Saisonstart 2026 erscheinende Kollektion soll stilprĂ€gendes Design, das durch Klarheit und PrĂ€zision besticht, mit Spitzentechnologie vereinen.
weiterlesen

Lesen »

„True Volkswagen“: Volkswagen richtet Modellprogramm an seinen Grundwerten neu aus

Volkswagen prĂ€sentiert auf der IAA MOBILITY 2025 (08. bis 14. September) in MĂŒnchen die Ergebnisse aus drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und damit eine Neuausrichtung der Marke. Unter dem Begriff „True Volkswagen“ hat sich das Unternehmen konsequent auf typische VW-StĂ€rken wie ein cleanes Design mit Wiedererkennungswert, hohe Wertigkeit, ein attraktives Preis-LeistungsverhĂ€ltnis, intuitive Bedienbarkeit und innovative Technologien fokussiert.
Mehr erfahren

Verbrauchsangaben:
ID. CROSS Concept – Seriennahe Studie.

Lesen »

Weltpremiere auf der IAA: Mit dem ID. CROSS Concept prĂ€sentiert Volkswagen ein kompaktes SUV fĂŒr bezahlbare E-MobilitĂ€t

Volkswagen, 2025 der volumenstĂ€rkste Anbieter von Elektroautos in Deutschland und Europa, zeigt auf der IAA MOBILITY in MĂŒnchen (08. bis 14.09.) ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. CROSS Concept. Es ist ebenso zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen. Thomas SchĂ€fer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Mein Ziel von Anfang an war es, die beste Version der Marke Volkswagen zu formen, die es jemals gab. Die seriennahe Studie des kĂŒnftigen ID. Cross zeigt, dass wir jetzt liefern: mit neuem Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt, verbesserter Bedienbarkeit und QualitĂ€t – und endlich wieder ‚richtigem‘ Namen. Mit dieser neuen Generation VW lösen wir unsere Versprechen jetzt ein.“
Mehr erfahren

Verbrauchsangaben:
ID. CROSS Concept – Seriennahe Studie. /// ID. CROSS Concept / ID. Cross / ID. Polo / ID. Polo GTI – Seriennahe Studie. /// ID. CROSS Concept / ID. Cross / ID. Polo / ID. Polo GTI – Seriennahe Studie.

Lesen »