Ampere Werk in Douai bereitet Produktion neuer Elektrofahrzeuge vor

Die strategische Partnerschaft zwischen der Renault Group, Nissan und Mitsubishi Motors in Europa tritt in eine neue Phase ein: Im Ampere Werk in Douai (Frankreich) wird jetzt die Produktion zweier neuer Elektrofahrzeuge der Allianzpartner Nissan und Mitsubishi vorbereitet. Anlässlich des anstehenden Produktionsstarts kamen die Vorsitzenden und CEOs der drei Unternehmen in Douai zusammen, um gemeinsame Initiativen zu überprüfen und neue Wege für Wachstum und Wertschöpfung zu erkunden.

Für Nissan CEO Ivan Espinosa und für Takao Kato, CEO von Mitsubishi Motors, war es der erste Besuch in Douai – und für François Provost, den neu ernannten CEO der Renault Group, die erste Sitzung mit dem Allianzvorstand und dem Vorsitzenden Jean-Dominique Senard. Mit dem Treffen haben die Allianzpartner ihr gemeinsames Engagement bekräftigt, innovative Elektrofahrzeuge anzubieten, die auf die Bedürfnisse der europäischen Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind.

Nissan und Mitsubishi Motors haben Ampere aufgrund seines robusten und wettbewerbsfähigen Ökosystems als vertrauenswürdigen Fertigungspartner für ihre neuen Elektrofahrzeuge ausgewählt. Die Fahrzeuge wurden bei Ampere unter Berücksichtigung der jeweiligen Markenidentität entworfen und nutzen die fortschrittlichen Ampere Plattformen AmpR Small und AmpR Medium. Die Produktion beider Modelle wird derzeit im Werk Douai vorbereitet, die Markteinführung ist für Ende 2025 geplant.

Auf der modernen, modularen Produktionslinie von Ampere in Douai werden derzeit sechs Elektromodelle für vier Kunden – Renault, Nissan, Mitsubishi Motors und Alpine – gefertigt. Der Standort demonstriert damit die einzigartige Fähigkeit der Allianz, gemeinsames Know-how und flexible Fertigung zu nutzen.

Der erneuerte Fokus der Allianz auf gemeinsame Projekte und regionale Chancen treibt die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität voran und positioniert Douai als Maßstab für industrielle Spitzenleisten in Europa.

Das Ampere Werk in Douai

Das Werk Douai wurde für die Produktion von Elektrofahrzeugen umfassend umgebaut:

  • 550 Millionen Euro wurden in den Bau einer neuen flexiblen Standardlinie mit zwei modularen Plattformen investiert: Ampr Small (Segment A/B) und Ampr Medium (Segment C).
  • Neuer Bereich für die Batteriemontage

Der Standort produziert Fahrzeuge für vier Marken:

  • Renault: Megane E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) seit 2022, Scenic E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,5-16,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) seit 2024 und Renault 5 E-Tech Electric (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,2-14,8;  CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) seit 2024
  • Alpine: A290 (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,5-15,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) seit 2024
  • Nissan: Micra (seit 2025)
  • Mitsubishi: Eclipse Cross (seit 2025)

Mit seiner Fähigkeit, sechs Elektrofahrzeuge von vier verschiedenen Marken zu produzieren, demonstriert Ampere ein hohes Maß an Flexibilität und markenspezifischer Anpassung.

Produktion:

  • 2023: 50.729 Einheiten
  • 2024: 89.527 Einheiten
  • Im Mai 2023 wurde die Produktion zu 100 Prozent auf Elektrofahrzeuge umgestellt

Dieser Beitrag erschien bei:

Zuerst erschienen bei: https://presse.renault.de/ampere-werk-in-douai-bereitet-produktion-neuer-elektrofahrzeuge-vor/

Bild von Renault

Renault

Anzeige

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich


Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in der Newsletter-Ausgabe beenden.

Wir nutzen Mailchimp. Mehr zu den Datenschutzregeln

Intuit Mailchimp

Beliebte Artikel

Anzeige

Drehmoment Instagram

Anzeige