Mit dem Ford Mustang Mach E absolvieren wir von Süden nach Norden unseren Ladetest: Auf der A7 fahren wir von der österreichischen an die dänische Grenze. Einmal durch ganz Deutschland. Auf den knapp 1.000 Kilometern stehen laut Liste 36 Ladepunkte. Wir halten an 24 Ladesäulen auf Raststätten und Autohöfen. Insgesamt zehn Mal fließt kein Strom. Die […]
Weitere drei Milliarden Euro investiert die Bundesregierung in die Elektromobilität. Das ist das Ergebnis des vierten Autogipfel – oder der konzertierten Aktion Mobilität – wie das Treffen offiziell heißt. Neben dem frischen Geld wurden ja bereits zwei Milliarden Euro als Teil des Konjunkturpaketes bewilligt. Autos und Autoindustrie werden gefördert, doch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur droht […]
„Dies ist das erste Mal, dass die gesamte Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit einer klaren Stimme spricht. Wir müssen uns im Interesse der Elektroauto-Fahrer überall zu Wort melden, anstatt andere für uns sprechen zu lassen„, sagt Kristof Vereenooghe, CEO von EVBox und Everon in der Videokonferenz. Während in Deutschland Ionity und die Preisverhandlungen mit den Electric […]
Die klassische Autoindustrie malt beim Umstieg auf Elektromobilität stets ein düsteres Bild, was die Arbeitsplatzentwicklung angeht. Der Bundesverbands eMobilität e.V. (BEM) kommt zu einem anderen Ergebnis. Laut einer Erhebung erfordert allein der Aufbau der Ladeinfrastruktur zur Beladung der Elektroautos in den nächsten zehn Jahren ein Personalvolumen von 255.000 Fachkräften. Dabei sind neue Arbeitsplätze im Automotive-Bereich […]
Aktuell gibt es rund 20.650 öffentliche Ladepunkte in Deutschland. „Damit könnten weit über 400.000 E-Autos regelmäßig laden. Das wären doppelt so viele wie derzeit in Deutschland gemeldet sind„, sagt Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), „Was jetzt in den Fokus rücken muss, ist der Abbau rechtlicher Hürden für die […]
Die Seite nutzt Cookies und externe Skripte, zur Verbesserung des Inhalte-Angebots. Welche Cookies und Skripte zum Einsatz kommen, lesen Sie links unter Zustimmung.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Wahl hat keinerlei Auswirkung auf die Darstellung der Inhalte.
[wpgdprc_consents_settings_link]
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Zustimmung
Alles sind genervt von der DSGVO, aber was soll´s, da müssen wir nun durch. Stimmen Sie der Nutzung von Cookies, Google Analytics in anonymisierter Form, Google Fonts, YouTube-Einbindung, Facebook Pixel, VG Wort Zählpixel zu.
Mir sind Ihre persönlichen Daten vollkommen egal. Die will ich gar nicht haben. Sie sollen einfach nur meine Artikel lesen und Videos schauen. Wenn Sie Ihnen gefallen, dürfen Sie sie gern mit anderen teilen.
Ihr
Dirk Kunde