Aiways testet seinen U6 SUV-Coupé-Prototyp beim Dauer- und Leistungstest. Acht Fahrzeuge absolvierten 240 Testtage auf dem Yancheng Zhongqi Research Automobile Proving Ground. Jedes E-Auto legte fast 400.000 Kilometer zurück. Aiways schätzt die Gesamtstrecke der gesamten Forschungs- und Entwicklungsphase auf rund 1,2 Millionen Kilometer.
Die Tests auf dem Yancheng Proving Ground ermöglichten es den Ingenieuren, die Haltbarkeit der Fahrzeugstruktur und des Antriebsstrangs sowie die Leistung zu optimieren. Nicht nur die strukturelle Festigkeit, die Fertigungsqualität und der Antriebsstrang wurden unter die Lupe genommen; auch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Leistung wurden geprüft und NVH-Analysen durchgeführt (Geräuschentwicklung, Vibrationen und Rauhigkeit).
Das Aiways U6 SUV-Coupé erreichte eine elektronisch geregelte Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und beschleunigte in weniger als sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das E-Auto ist mit der zweiten Generation des Bosch-Bremskraftverstärkers iBooster mit ESP hev Bremsregelsystem ausgestattet. Der gemessene Bremsweg des Aiways U6 SUV-Coupé beträgt damit aus 100 km/h 34,4 Meter.
Durch die Feinabstimmung der elektrischen Servolenkung reagiert das Fahrzeug besser auf Lenkimpulse, wodurch Spurwechsel sanfter und Kurvenfahrten präziser werden. Außerdem wird eine stabile Karosserielage gewährleistet, was die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs weiter verbessert. Die Tests helfen dabei, das U6 SUV-Coupés in puncto Karosseriefestigkeit, Leistung und Sicherheit auf ein neues Niveau in seinem Segment zu heben. Der Abschluss der Prüfungen in Yancheng ergänzt die bereits durchgeführten Wintertests bei extremer Kälte. Die nächste Testrunde wird sich auf die Einhaltung der Vorschriften und eine hohe Konsistenz konzentrieren, um sicherzustellen, dass das Aiways U6 SUV-Coupé Kunden überzeugt, wenn es im vierten Quartal 2022 auf den europäischen Markt kommt.
